
Unsere Studienergebnisse
-
Kundenurteil: Fairness von Hausratversicherern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 38 Hausratversicherer in Deutschland
Augen auf bei der Partnerwahl - das gilt auch für die Hausratversicherung. Die Police bieten einen umfassenden Schutz bei Schäden durch Feuer, Blitz, Explosion und Implosion. Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm, Hagel und meist auch gegen den Absturz von Luftfahrzeugen. Weiterer wichtiger Trumpf ist die Außenversicherung: Hab und Gut sind auch außerhalb der eigenen vier Wände versichert - etwa in der Garage, auf Schiffen oder im Hotelzimmer. Vorsicht: Fahrräder müssen immer häufiger extra versichert werden. Das gilt auch für den Elemetarschutz, der dann greift, wenn etwas Starkregen den Keller unter Wasser setzen. Die Vielzahl von Ein- und Ausschlüssen beim Leistungsumfang macht deutlich, warum es sich für Kunden auszahlen kann, sich einen besonders fairen Anbieter auszusuchen. Welche Versicherer aus Kundensicht als fair und verlässlich wahrgenommen werden, haben wir in Kooperation mit Focus-Money im achten Jahr untersucht.
€uroAtlas Kfz-Versicherer 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 31 Kfz-Serviceversicherer und 12 Kfz-Direktversicherer
Im Vergleich zum Vorjahr dürften die Einnahmen der Kfz-Versicherer um 3,7 Prozent steigen, die Ausgaben jedoch um rund zwölf Prozent — insbesondere wegen höherer Reparaturkosten. Auch hier schlägt also die Inflation zu. „Sowohl die Ersatzteile als auch die Arbeit in den Kfz-Werkstätten werden immer teurer“. Um wieder aus der Verlustzone zu kommen, müssten die Kfz-Versicherer die Prämien anpassen. Die Wechselbereitschaft könnte dadurch noch zunehmen. Wo aber finden Autofahrer einen Versicherer, der günstigen Preis, hohen Leistungsumfang und problemlose Schadenabwicklung sowie weitere wichtige Kriterien ideal kombiniert? Das haben wir in Kooperatin mit €uro untersucht.
Kundenurteil: Fairness von Firmenversicherern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 29 Firmenversicherer
Falschberatung in Steuer- und Vermögensfragen, der fehlerhafte Anschluss einer Spülmaschine mit anschließendem Wasserschaden oder ein zu heißer Fön beim Firsör. Auch Fachleute machen Fehler, die Schadensersatzforderungen nach sich ziehen können. Die Liste möglicher Geschäftsrisiken lässt sich leicht verlängern. Deshalb sollten Unternehmnen nicht nur über eine Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung nachdenken, sondern ebenso eine Geschäftsinhaltsversicherung sowie eine Rechtsschutzpolice in Betracht ziehen. Bei der Wahl des passenden Versicherers bieten wir zusammen mit FOCUS MONEY auch in diesem Jahr wieder hilfreiche Orientierung und haben knapp 1600 Kunden nach den Fairness-Aspekten von Firmenversicherern gefragt.
Kundenurteil: Fairness von Fertighausanbietern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 35 Fertighausanbieter
Hohe Energieeffizienz, Bau und Koordination aus einer Hand, die Möglichkeit einer schlüsselfertigen Ausführung, Montage in kürzester Zeit und nicht zuletzt fixe Baukosten sind Argumente, die viele Bauherren überzeugen. Doch ganz ohne Konsolidierung scheint es in der Branche nicht zu gehen. So haben erst kürzlich zwei der größten Fertighaushersteller Europas eine „wegweisende Partnerschaft“ verkündet. Welchen Anbieter die Kunden als fair empfinden, haben wir in Kooperation mit FOCUS MONEY bereits im elften Jahr untersucht.
Kundenurteil: Fairness von Privat-Haftpflichtversicherern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 35 Privat-Haftpflichtversicherer
Darin sind sich alle einig: Eine private Haftpflichtversicherung ist ein absolutes Muss. Ob aus Leichtsinn oder aus Schusseligkeit: Wer anderen einen Schaden zufügt, muss finanziell dafür aufkommen – und zwar in unbegrenzter Höhe. Das ist gesetzlich so geregelt. Vergleichsweise harmlos ist da noch die kaputte Fensterscheibe beim Nachbarn. Richtig teuer kann es werden, wenn etwa ein Passant einen schweren Autounfall verursacht. Im schlimmsten Fall können die Kosten für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden mehrere Millionen betragen und den existenziellen Ruin für den Schadensverursacher bedeuten. Der haftet mit seinem gesamten Vermögen, also mit Haus und Grundbesitz, Bankguthaben, Lohn und Gehalt. Der Zugriff kann sich sogar auf eine spätere Erbschaft erstrecken. Doch auf welche Versicherer können Verbraucher setzen? Wer bietet leistungsstarken Schutz zu günstigen Prämien, hilft im Ernstfall schnell und ist zudem kulant? Diese und viele weitere Kriterien machen die Fairness eines Anbieters aus. Welche Unternehmen in der Gunst der Kunden ganz weit vorn liegen, haben wir in Kooperation mit FOCUS MONEY untersucht.
FOCUS E-BIKE: Online E-Bike-Fachhandel 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 41 Online-Fachhändler
Seit den Anfängen der modernen Pedelecs in den 1980er Jahren hat sich die Nachfrage nach elektrisch assistierter Zweiradmobilität stark erhöht, was besonders während der letzten Jahre auch zu einer nennenswerten Erweiterung des E-Bike-Marktes geführt hat. Welche dieser E-Bike-Händler besonders kundenorientiert auftreten, untersucht ServiceValue in Kooperation mit FOCUS E-BIKE in ihrer Studien „Online E-Bike-Fachhandel 2023“. Für die Untersuchung auf Basis einer Kundenbefragung wurden insgesamt 2.514 Kundenurteile zu 41 online E-Bike-Fachhändlern eingeholt. Bewertet wurden dabei Leistungsmerkmale aus acht Kategorien.
FOCUS E-BIKE: E-Bike-Fachhandel 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 22 stationäre Fachhändler
Auf den Fahrrad-Fachhandel und die -Industrie hat die Covid-19-Pandemie wie ein Katalysator gewirkt. Während diverser Lockdowns wuchs der Wunsch nach Bewegung an der frischen Luft, und die Fahrrad-Fachhändler verbuchten – trotz Lieferengpässen – ordentliche Gewinne. Nachdem der Marktanteil der E-Bikes bereits zuvor stetig stieg, schnellte er 2021 in die Höhe. Und auch 2022 wurden laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) hierzulande 2,2 Millionen E-Bikes verkauft – zehn Prozent mehr als im Jahr zuvor. Für die Untersuchung auf Basis einer Kundenbefragung wurden insgesamt 1.568 Kundenurteile zu 22 stationären E-Bike-Fachhändlern eingeholt.
Kundenurteil: Fairness von Stromversorgern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 37 Stromversorger
Private Haushalte sind mit steigenden Stromkosten konfrontiert. Doch nicht allein der Preis entscheidet über die Fairness von Stromversorgern. Es geht auch billiger, wie Verivox-Berechnungen zeigen. Neukunden zahlen aktuell durchschnittlich 29 Cent pro kWh. Mit einem Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter kann ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4000 kWh gut 760 Euro sparen. Bei der Tarifauswahl sollten Wechselwillige ihren Blick allerdings nicht nur auf die Kosten lenken. Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und Preisgarantien sind auch Faktoren, die einen fairen Stromanbieter auszeichnen können. FOCUS MONEY und das Kölner Beratungs- und Analysehaus ServiceValue haben nun schon zum 13. Mal die Fairsten der Zunft ermittelt.
EuroAtlas Energieversorger 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 36 Energieversorger
Eigentlich sind der Strom- und Gasmarkt in Deutschland so weit liberalisiert, dass Privathaushalte ohne Schwierigkeiten von einem Anbieter zum anderen wechseln können. Doch wohin, wenn einem beim derzeitigen Lieferanten die Preise zu hoch oder die Öko-Versprechen zu grüngewaschen erscheinen? Die umfangreiche Kunden-Befragung von Euro und ServiceValue kann Aufschluss geben.
Kundenurteil: Fairness von Rechtsschutzversicherern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 27 Rechtsschutzversicherer in Deutschland
Wohl kein anderes Ergebnis hat der Branche so viele Leistungsfälle beschert wie der VW-Diesel-Skandal. Insgesamt 420 000 Kunden haben seit dem Bekanntwerden manipulierter Abgastests im Jahr 2015 ihren Rechtsschutzversicherer in Anspruch genommen. Für die meisten betroffenen Diesel-Skandal-Opfer war es vermutlich das erste Mal, dass sie überhaupt ihre Police in Anspruch genommen haben. Doch erst im Ernstfall zeigt sich, ob einem der Versicherer solidarisch zur Seite steht und eine schnelle Deckungszusage gibt. Bei fairen Anbietern ist das der Fall. Sie punkten mit einem kompetenten Kundenservice, fachlicher Beratung sowie einer transparenten Leistungspolitik. Doch welche Versicherer können hier überzeugen? Um dies zu ermitteln, haben FOCUS MONEY und ServiceValue wieder eine große Fairness-Studie durchgeführt.
Kundenurteil: Fairness von betrieblichen Altersversorgern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 33 Versicherer in Deutschland
Nach 45 Versicherungsjahren beträgt die gesetzliche Rente in Deutschland im Schnitt gerade mal 1543 Euro. Ein Betrag, mit dem man keine großen Sprünge machen kann - zumal längst nicht jeder auf so eine lange Beitragsdauer kommt. Die ernüchternde Zahl aus dem Bundesarbeitsministerium zeigt, wie wichtig eine zusätzliche finanzielle Absicherung für den Ruhestand ist. Im Rahmen einer Studie hat FOCUS MONEY deshalb gemeinsam mit ServiceValue berits zum neunten Mal untersucht, wie es um die Fairness der Anbieter von betrieblicher Altersversorgung bestellt ist.
Kundenurteil: Fairness von betrieblichen Krankenversicherern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 betriebliche Krankenversicherer
Vier-Tage Woche, mobiles Arbeiten, Provisionen bei guter Leistung: Goodies vom Arbeitgeber stärken die Bindung von Arbeitnehmern ans Unternehmen. Hoch im Kurs stehen auch betriebliche Vorsorgelösungen. Zunehmend gefragter ist hier die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Fast 1, 8 Millionen Arbeitnehmer haben inzwischen bereits einen solchen Vertrag abgeschlossen - so die Statistik des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV). Eine optimale Ausgangslage für die betrieblichen Krankenversicherer - ihnen winken lukrative Neugeschäfte. Für die Unternehmenstellt sich hingegen die Frage, auf welche Anbieter sie setzen sollen. Wer überzeugt mit Fairness bei Service und Leistungen? Dieser Frage gingen FOCUS MONEY und ServiceValue erneut nach und ließen diesen Sommer zum vierten Mal eine umfassende Kundenbefragung durchführen.