Studien & Tests

Unsere Studienergebnisse

  • Kundenurteil: Fairness von Stromversorgern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 37 Stromversorger

    Private Haushalte sind mit steigenden Stromkosten konfrontiert. Doch nicht allein der Preis entscheidet über die Fairness von Stromversorgern. Es geht auch billiger, wie Verivox-Berechnungen zeigen. Neukunden zahlen aktuell durchschnittlich 29 Cent pro kWh. Mit einem Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter kann ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4000 kWh gut 760 Euro sparen. Bei der Tarifauswahl sollten Wechselwillige ihren Blick allerdings nicht nur auf die Kosten lenken. Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und Preisgarantien sind auch Faktoren, die einen fairen Stromanbieter auszeichnen können. FOCUS MONEY und das Kölner Beratungs- und Analysehaus ServiceValue haben nun schon zum 13. Mal die Fairsten der Zunft ermittelt.

    Weiterlesen

  • EuroAtlas Energieversorger 2023

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 36 Energieversorger

    Eigentlich sind der Strom- und Gasmarkt in Deutschland so weit liberalisiert, dass Privathaushalte ohne Schwierigkeiten von einem Anbieter zum anderen wechseln können. Doch wohin, wenn einem beim derzeitigen Lieferanten die Preise zu hoch oder die Öko-Versprechen zu grüngewaschen erscheinen? Die umfangreiche Kunden-Befragung von Euro und ServiceValue kann Aufschluss geben.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Rechtsschutzversicherern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 27 Rechtsschutzversicherer in Deutschland

    Wohl kein anderes Ergebnis hat der Branche so viele Leistungsfälle beschert wie der VW-Diesel-Skandal. Insgesamt 420 000 Kunden haben seit dem Bekanntwerden manipulierter Abgastests im Jahr 2015 ihren Rechtsschutzversicherer in Anspruch genommen. Für die meisten betroffenen Diesel-Skandal-Opfer war es vermutlich das erste Mal, dass sie überhaupt ihre Police in Anspruch genommen haben. Doch erst im Ernstfall zeigt sich, ob einem der Versicherer solidarisch zur Seite steht und eine schnelle Deckungszusage gibt. Bei fairen Anbietern ist das der Fall. Sie punkten mit einem kompetenten Kundenservice, fachlicher Beratung sowie einer transparenten Leistungspolitik. Doch welche Versicherer können hier überzeugen? Um dies zu ermitteln, haben FOCUS MONEY und ServiceValue wieder eine große Fairness-Studie durchgeführt.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von betrieblichen Altersversorgern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 33 Versicherer in Deutschland

    Nach 45 Versicherungsjahren beträgt die gesetzliche Rente in Deutschland im Schnitt gerade mal 1543 Euro. Ein Betrag, mit dem man keine großen Sprünge machen kann - zumal längst nicht jeder auf so eine lange Beitragsdauer kommt. Die ernüchternde Zahl aus dem Bundesarbeitsministerium zeigt, wie wichtig eine zusätzliche finanzielle Absicherung für den Ruhestand ist. Im Rahmen einer Studie hat FOCUS MONEY deshalb gemeinsam mit ServiceValue berits zum neunten Mal untersucht, wie es um die Fairness der Anbieter von betrieblicher Altersversorgung bestellt ist.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von betrieblichen Krankenversicherern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 betriebliche Krankenversicherer

    Vier-Tage Woche, mobiles Arbeiten, Provisionen bei guter Leistung: Goodies vom Arbeitgeber stärken die Bindung von Arbeitnehmern ans Unternehmen. Hoch im Kurs stehen auch betriebliche Vorsorgelösungen. Zunehmend gefragter ist hier die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Fast 1, 8 Millionen Arbeitnehmer haben inzwischen bereits einen solchen Vertrag abgeschlossen - so die Statistik des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV). Eine optimale Ausgangslage für die betrieblichen Krankenversicherer - ihnen winken lukrative Neugeschäfte. Für die Unternehmenstellt sich hingegen die Frage, auf welche Anbieter sie setzen sollen. Wer überzeugt mit Fairness bei Service und Leistungen? Dieser Frage gingen FOCUS MONEY und ServiceValue erneut nach und ließen diesen Sommer zum vierten Mal eine umfassende Kundenbefragung durchführen.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Massivhausanbietern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 19 Massivhausanbieter in Deutschland

    Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes rechnet damit, dass in diesem Jahr nur noch 61 000 Einfamilienhäuser fertiggestellt werden- 30 Prozent weniger als noch 2020. Der Kuchen, um den sich auch die Massivhausanbieter bemühen, schrumpft also. Die Stein­auf-Stein-Branche punktet traditionell mit stabiler Bauwei­se, Energieflizienz, moderner Haus- und Heizungstechnik und maßgeschneiderten Lösungen. Um sich zusätzlich vom Wettbewerb abzuheben, kann ein guter Leumund hilfreich sein - Fairness ist dafür eine tragfähige Basis. Doch welches Massivhausunternehmen überzeugt in puncto Fairness? Das hat ServiceValue gemeinsam mit Focus-Money im zehnten Jahr untersucht.

    Weiterlesen

  • Fairste Maklerversicherer 2023

    Ergebnisse für 49 Versicherungsunternehmen und 8 Maklerpools

    Neben der allgemeinen Regulierungswut, die die Branche immer wieder hart trifft, bereiten auch Inflation und Konsumentenzurückhaltung, wirtschaftliche Verunsicherung und die Debatte um das Provisionsverbot, Digitalisierung und künstliche Intelligenz den Maklern Kopfzerbrechen – und lenken vom eigentlichen Kerngeschäft ab. Für die Berufspraxis in unsicheren Zeiten gilt deshalb mehr denn je: Seine Wettbewerbschancen entscheidend verbessern kann, wer faire Kooperationspartner an seiner Seite weiß. Die Anbindung an besonders maklerfreundliche Versicherungsgesellschaften ist also enorm wichtig für den Geschäftserfolg. Doch welche sind besonders maklertauglich?
    Das wollten FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und FOCUS MONEY auch 2023 herausfinden und haben mit dem Beratungs- und Analyseinstitut ServiceValue zum siebten Mal eine Studie zur Fairness von Maklerversicherern durchgeführt.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Kinderpolicen-Anbietern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 Kinderpolicen-anbieter

    Klar ist: Eltern können ihre Kinder nicht vor allen Gefah­ren des Lebens beschützen. Aber Mütter und Väter, Großel­tern und Paten können Vorsorge für die Kids treffen. Versi­cherer halten dafür eine bunte Palette an Kinderpolicen bereit. Dazu zählen klassische oder fondsgebundene Renten­produkte für die Ausbildung oder als Altersvorsorge, Grundfähigkeitspolicen, Berufsunfähigkeitsversicherungen und Unfallversicherungen. Auch kombinierte Produkte bietet der Markt -etwa Unfallpolicen mit Kapitalanlage. Und: Viele Versicherungen für Kinder lassen sich optional erweitern, etwa um einen Extra-Risikoschutz für den Pflegefall. Doch welcher Versicherer klärt glasklar über Vorsorge­möglichkeiten auf? Wer ist insgesamt fair und verlässlich? Das wollte FOCUS MONEY wissen und hat erstmals das Köl­ner Beratungs- und Analyseinstitut ServiceValue mit einer Fairness-Studie für die Branche beauftragt.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: €uroAtlas Unfallversicherern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 40 Unfallversicherer

    Unfälle gehören zum Alltag. Eine private Unfallversicherung greift bei allen denkbaren Unfällen, zu jeder Tagesund Nachtzeit, auf der ganzen Welt. Für Versicherungsunternehmen handelt es sich bei privaten Unfallversicherungen um ein Marktsegment, das stagniert. Die Zahl der laufenden Versicherungsverträge ist seit Jahren rückläufig. Zuletzt ist sie erstmals unter 25 Millionen Verträge gesunken. Damit generieren die deutschen Konzerne freilich gleichbleibende Beitragseinnahmen von 6,8 Milliarden Euro, aus denen sie Leistungen von 3,5 Milliarden Euro bezahlen. Welche Unternehmen bieten nun die bestmöglichen Policen an? €uro hat die Unfallversicherer getestet. Mit einer Umfrage, in der Versicherungskunden Auskunft gaben über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Produktangebot, der Beratung, dem Service, dem Verhältnis von Monatsbeitrag zu Leistung.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Unfallversicherern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 35 Unfallversicherer

    Risiken lauern überall - doch nur wer eine private Unfallversicherung abgeschlossen hat, ist bei dauerhaft körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen finanziell abgesichert. Die Entschädigungshöhe hängt von der Versicherungssumme und der Gliedertaxe ab, die festlegt, welche Invaliditätsgrad ein Tarif vorsieht. Unfallversicherer stehen daneben auch für Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze gerade, übernehmen die Kosten für kosmetische Operationen, zahlen Krankenhaustagegeld oder Unfallrenten. Viele haben auch Reha-Manager und andere Assistance-Leistungen im Programm. Das ist nicht nur für Alleinstehende praktisch, sondern entlastet auch Familienangehörige-vorausgesetzt, die Anbieter halten, was sie versprechen. Deshalb haben FOCUS MONEY und das Kölner Analyse- und Beratungsinstitut ServiceValue auch in diesem Jahr wieder Kunden nach ihren Erfahrungen mit privaten Unfallversicherern gefragt.

    Weiterlesen

  • DEUTSCHLAND TEST: Küchenhandel 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 Küchenfachhändler und 17 Möbelhäuser

    Late-Night-Snacks, aufwendiges Vier-Gänge-Dinner für Freunde oder gemütliches Familienfrühstück: Die Küche ist nicht nur Ort des Schlemmens. Sie ist auch Ort des Zusammenkommens – vor allem dort, wo sie nicht mehr abgetrennter Arbeitsraum, sondern Teil eines off enen Wohnkonzepts ist. Smarter Kühlschrank, Pocket-Doors oder eine automatische, mit dem Kochfeld verbundene Dunstabzugshaube: Für die Deutschen kann es in der Küche nicht Hightech genug sein, auch an edlen Materialien wie Marmor und Walnuss wird nicht gespart. Kein Wunder also, dass der Umsatz mit Küchen ab 20 000 Euro aufwärts um fast 34 Prozent gestiegen ist.Welcher Küchenanbieter ist der beste? DEUTSCHLAND TEST, der gemeinsame Leistungscheck vom Kölner Analyse- und Beratungshaus ServiceValue und dem Wirtschaft smagazin FOCUS MONEY, hat die Antwort: In einer bundesweiten Studie haben im Mai 3198 Befragte ihr Urteil zu 20 führenden Küchenfachhändlern und 17 Möbelhäusern in Deutschland abgegeben.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Kfz-Schutzbrief-Anbietern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 40 Kfz-Schutzbrief-Anbieter

    Die größte Schwachstelle beim Auto ist die Elektrik."Kein Bauteil ist häuiger Ursache einer Panne als die Starterbatterie",heißt es in der aktuellen Pannenstatistik von Deutschlands größtem Automobilclub ADAC. Schließlich gibt es bei einem Elek­troantrieb viel weniger Teile, die kaputtgehen könnten -kei­nen Auspuff, kein Getriebe, weder Kupplung noch Anlasser, keine Abgasrückführung, keine Kraftstoffeinspritzung, kei­nen Turbolader. Bemerkenswert: Bei Problemen mit der Bat­terie liegen E-Autos und Verbrenner gleichauf. Unabhängig von der Antriebsart: Vor allem wenn die Mo­bilitätsgarantie des Herstellers ausläuft, kann sich ein Kfz­Schutzbrief lohnen, der bei einer Panne oder einem Unfall mit umfangreichen Assistance-Leistungen einspringt. Pan­nenhilfe, Abschleppdienst, Hotelübernachtung, Mietwagen: Ein Schutzbrief erspart Ärger und Kosten und hält die Rei­senden mobil. Die Automobilclubs konkurrieren auf diesem ureigenen Feld mit den - oft günstigeren - Angeboten der Kfz-Versicherer.
    Unabhängig von der Antriebsart: Vor allem wenn die Mo­bilitätsgarantie des Herstellers ausläuft, kann sich ein Kfz­Schutzbrief lohnen, der bei einer Panne oder einem Unfall. Von welchem Anbieter die Kunden sich besonders fair behandelt fühlen, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im siebten Jahr untersucht.

    Weiterlesen