
Unsere Studienergebnisse
-
Kundenurteil: Fairness von Massivhausanbietern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 19 Massivhausanbieter in Deutschland
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes rechnet damit, dass in diesem Jahr nur noch 61 000 Einfamilienhäuser fertiggestellt werden- 30 Prozent weniger als noch 2020. Der Kuchen, um den sich auch die Massivhausanbieter bemühen, schrumpft also. Die Steinauf-Stein-Branche punktet traditionell mit stabiler Bauweise, Energieflizienz, moderner Haus- und Heizungstechnik und maßgeschneiderten Lösungen. Um sich zusätzlich vom Wettbewerb abzuheben, kann ein guter Leumund hilfreich sein - Fairness ist dafür eine tragfähige Basis. Doch welches Massivhausunternehmen überzeugt in puncto Fairness? Das hat ServiceValue gemeinsam mit Focus-Money im zehnten Jahr untersucht.
Fairste Maklerversicherer 2023
WeiterlesenErgebnisse für 49 Versicherungsunternehmen und 8 Maklerpools
Neben der allgemeinen Regulierungswut, die die Branche immer wieder hart trifft, bereiten auch Inflation und Konsumentenzurückhaltung, wirtschaftliche Verunsicherung und die Debatte um das Provisionsverbot, Digitalisierung und künstliche Intelligenz den Maklern Kopfzerbrechen – und lenken vom eigentlichen Kerngeschäft ab. Für die Berufspraxis in unsicheren Zeiten gilt deshalb mehr denn je: Seine Wettbewerbschancen entscheidend verbessern kann, wer faire Kooperationspartner an seiner Seite weiß. Die Anbindung an besonders maklerfreundliche Versicherungsgesellschaften ist also enorm wichtig für den Geschäftserfolg. Doch welche sind besonders maklertauglich?
Das wollten FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und FOCUS MONEY auch 2023 herausfinden und haben mit dem Beratungs- und Analyseinstitut ServiceValue zum siebten Mal eine Studie zur Fairness von Maklerversicherern durchgeführt.Kundenurteil: Fairness von Kinderpolicen-Anbietern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 Kinderpolicen-anbieter
Klar ist: Eltern können ihre Kinder nicht vor allen Gefahren des Lebens beschützen. Aber Mütter und Väter, Großeltern und Paten können Vorsorge für die Kids treffen. Versicherer halten dafür eine bunte Palette an Kinderpolicen bereit. Dazu zählen klassische oder fondsgebundene Rentenprodukte für die Ausbildung oder als Altersvorsorge, Grundfähigkeitspolicen, Berufsunfähigkeitsversicherungen und Unfallversicherungen. Auch kombinierte Produkte bietet der Markt -etwa Unfallpolicen mit Kapitalanlage. Und: Viele Versicherungen für Kinder lassen sich optional erweitern, etwa um einen Extra-Risikoschutz für den Pflegefall. Doch welcher Versicherer klärt glasklar über Vorsorgemöglichkeiten auf? Wer ist insgesamt fair und verlässlich? Das wollte FOCUS MONEY wissen und hat erstmals das Kölner Beratungs- und Analyseinstitut ServiceValue mit einer Fairness-Studie für die Branche beauftragt.
Kundenurteil: €uroAtlas Unfallversicherern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 40 Unfallversicherer
Unfälle gehören zum Alltag. Eine private Unfallversicherung greift bei allen denkbaren Unfällen, zu jeder Tagesund Nachtzeit, auf der ganzen Welt. Für Versicherungsunternehmen handelt es sich bei privaten Unfallversicherungen um ein Marktsegment, das stagniert. Die Zahl der laufenden Versicherungsverträge ist seit Jahren rückläufig. Zuletzt ist sie erstmals unter 25 Millionen Verträge gesunken. Damit generieren die deutschen Konzerne freilich gleichbleibende Beitragseinnahmen von 6,8 Milliarden Euro, aus denen sie Leistungen von 3,5 Milliarden Euro bezahlen. Welche Unternehmen bieten nun die bestmöglichen Policen an? €uro hat die Unfallversicherer getestet. Mit einer Umfrage, in der Versicherungskunden Auskunft gaben über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Produktangebot, der Beratung, dem Service, dem Verhältnis von Monatsbeitrag zu Leistung.
Kundenurteil: Fairness von Unfallversicherern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 35 Unfallversicherer
Risiken lauern überall - doch nur wer eine private Unfallversicherung abgeschlossen hat, ist bei dauerhaft körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen finanziell abgesichert. Die Entschädigungshöhe hängt von der Versicherungssumme und der Gliedertaxe ab, die festlegt, welche Invaliditätsgrad ein Tarif vorsieht. Unfallversicherer stehen daneben auch für Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze gerade, übernehmen die Kosten für kosmetische Operationen, zahlen Krankenhaustagegeld oder Unfallrenten. Viele haben auch Reha-Manager und andere Assistance-Leistungen im Programm. Das ist nicht nur für Alleinstehende praktisch, sondern entlastet auch Familienangehörige-vorausgesetzt, die Anbieter halten, was sie versprechen. Deshalb haben FOCUS MONEY und das Kölner Analyse- und Beratungsinstitut ServiceValue auch in diesem Jahr wieder Kunden nach ihren Erfahrungen mit privaten Unfallversicherern gefragt.
DEUTSCHLAND TEST: Küchenhandel 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 Küchenfachhändler und 17 Möbelhäuser
Late-Night-Snacks, aufwendiges Vier-Gänge-Dinner für Freunde oder gemütliches Familienfrühstück: Die Küche ist nicht nur Ort des Schlemmens. Sie ist auch Ort des Zusammenkommens – vor allem dort, wo sie nicht mehr abgetrennter Arbeitsraum, sondern Teil eines off enen Wohnkonzepts ist. Smarter Kühlschrank, Pocket-Doors oder eine automatische, mit dem Kochfeld verbundene Dunstabzugshaube: Für die Deutschen kann es in der Küche nicht Hightech genug sein, auch an edlen Materialien wie Marmor und Walnuss wird nicht gespart. Kein Wunder also, dass der Umsatz mit Küchen ab 20 000 Euro aufwärts um fast 34 Prozent gestiegen ist.Welcher Küchenanbieter ist der beste? DEUTSCHLAND TEST, der gemeinsame Leistungscheck vom Kölner Analyse- und Beratungshaus ServiceValue und dem Wirtschaft smagazin FOCUS MONEY, hat die Antwort: In einer bundesweiten Studie haben im Mai 3198 Befragte ihr Urteil zu 20 führenden Küchenfachhändlern und 17 Möbelhäusern in Deutschland abgegeben.
Kundenurteil: Fairness von Kfz-Schutzbrief-Anbietern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 40 Kfz-Schutzbrief-Anbieter
Die größte Schwachstelle beim Auto ist die Elektrik."Kein Bauteil ist häuiger Ursache einer Panne als die Starterbatterie",heißt es in der aktuellen Pannenstatistik von Deutschlands größtem Automobilclub ADAC. Schließlich gibt es bei einem Elektroantrieb viel weniger Teile, die kaputtgehen könnten -keinen Auspuff, kein Getriebe, weder Kupplung noch Anlasser, keine Abgasrückführung, keine Kraftstoffeinspritzung, keinen Turbolader. Bemerkenswert: Bei Problemen mit der Batterie liegen E-Autos und Verbrenner gleichauf. Unabhängig von der Antriebsart: Vor allem wenn die Mobilitätsgarantie des Herstellers ausläuft, kann sich ein KfzSchutzbrief lohnen, der bei einer Panne oder einem Unfall mit umfangreichen Assistance-Leistungen einspringt. Pannenhilfe, Abschleppdienst, Hotelübernachtung, Mietwagen: Ein Schutzbrief erspart Ärger und Kosten und hält die Reisenden mobil. Die Automobilclubs konkurrieren auf diesem ureigenen Feld mit den - oft günstigeren - Angeboten der Kfz-Versicherer.
Unabhängig von der Antriebsart: Vor allem wenn die Mobilitätsgarantie des Herstellers ausläuft, kann sich ein KfzSchutzbrief lohnen, der bei einer Panne oder einem Unfall. Von welchem Anbieter die Kunden sich besonders fair behandelt fühlen, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im siebten Jahr untersucht.EuroAtlas Mobilfunk 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 29 Mobilfunkanbieter
Inzwischen konkurrieren nicht nur die Hersteller von Smartphones um Käufer, auch die Liste der Mobilfunkanbieter wächst kontinuierlich. Was die Sache aber verwirrend macht: Mobilfunktanbieter agieren nicht nur gleichzeitig unter eigenem Namen und betreiben zusätzliche Eigenmarken. Es komt auch eine große Anzahl weiterer Dienstleister dazu, die keine eigenen Netze haben, sondern die vorhandenen nutzen. Sogar Handelsketten und Discounter warten heute mit eigenen Tarifen auf. Damit ist es wie bei vielen Dingen: Konkurrenz belebt das Geschäft, macht es für potenzielle Kunden aber auch schwer, eine richtige Auswahl zu treffen. Um hier Hilfestellung zu geben, hat €uro gemeinsam mit der Kölner Analyse und Beratungsgesellschaft ServiceValue den €uroAtlas Mobilfunk 2023 erstellt.
Kundenurteil: Fairness von Reisekrankenversicherern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 33 Reisekrankenversicherer
Alles wird teurer: Strom, Gas, Lebensmittel- und selbst der heißersehnte Urlaub lastet schwerer auf der Geldbörse. Auch die Versicherungsbranche bekam die Pandemie zu spüren: Reisekrankenversicherungen, die häufig nicht als Jahrespolice, sondern anlassbezogen abgeschlossen werden, büßten kräftig ein. Bei welchen Anbietern man im Ernstfall gut uind fair behandelt wird, hat ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY im siebten Jahr untersucht.
Kundenurteil: Fairness von Reiserücktrittsversicherern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 Reiserücktrittsversicherer
Das erhöhte Reisefieber der Menchen kommt der Reisebranche sehr gelegen. Denn sind in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 zusammengenommen rund 45 Milliarden Euro Umsatz verloren gegangen. Airlines und Kreuzfahrtreedereien, Reisebüros und Reiseveranstalter kämpften ums Überleben. Beschäftigte in Hotels, Restaurants und Kneipen bangten um ihre Jobs. Auch die Versicherungsbranche bekam die Pandemie zu spüren. Die Reiserücktrittsversicherung, die häufig nicht als Jahrespolice, sondern anlassbezogen abgeschlossen werden, büßten kräftig ein. Nun zieht die Nachfrage wieder an. Doch wie fair sind die Anbieter von Reisepolicen? FOCUS MONEY hat gemeinsam mit ServiceValue die Branche kritisch unter die Lupe genommen.
Kundenurteil: Fairness von Cyberversicherern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 24 Cyberversicherer
Mit einer Cyberversicherung im Rücken sind Firmen zumindest gegen die finanziellen Folgen der Netzattacken gewappnet. Sie übernimmt die Kosten für die Wiederherstellung der Systeme und gleich Verluste nach Betriebsstillstand aus. Ja nach Vertrag erstartet sie gezahlte Lösegeldforderungen- verlorenes Vertrauen und Reputation können die Versicherungen allerdings nicht erstetzen. Welche Anbieter aus Kundensicht besonders kundenorientiert und fair aufgestellt sind, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im fünften Jahr untersucht.
Kundenurteil: Fairness von Wohngebäudeversicherern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 35 Wohngebäudeversicherer in Deutschland
Leitungswasserschäden, Blitzeinschlag, Sturm und Hagel ohnehin teurer. Der GDV rechnet in der Wohngebäudeversicherung wegen der weiter steigenden Baupreise mit einer durchschnittlichen Beitragserhöhung um 16 Prozent. Hinzu kommt die Energiewende in Deutschland: Der Versicherungsschutz für Photovoltaik-, Solarthermie- oder Wärmepumpenanlagen ist nicht zum Nulltarif zu haben. Welche Wohngebäudeversicherer als überdurchschnittlich leistungsstark, serviceorientiert, kompetent von ihren Kunden wahrgenommen werden, zeigt die die aktuelle Studie von ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY.