Studien & Tests

Unsere Studienergebnisse

  • Kundenurteil: Fairness von Finanzvertrieben 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 17 bankunabhängige Finanzvertriebe in Deutschland

    Nur gut jeder fünfte Erwachsene zwischen 18 und 79 Jahren verfügt über ein umfangreiches Basiswissen in Finanzfragen, wie eine aktuelle Untersuchung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt. Noch sind nicht alle Ergebnisse ausgewertet- klar ist aber heute schon: Der Nachholbedarf ist groß. Daher haben auch in diesem Jahr FOCUS MONEY und das Kölner Analyse- und Beratungsinstitut ServiceValue die Branche der Finanzvertriebe unter die Lupe genommen -und die Fairsten ihrer Zukunft ausgezeichent. Von der Absicherung existenzieller Risiken bis zum Vermögensaufbau: Das "Einer für alle"- Konzept kommt an.

    Weiterlesen

  • €uroAtlas: Privat-Haftpflichtversicherer 2023

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 43 Privat-Haftpflichtversicherer

    Obwohl der Besitz einer privaten Haftpflichtversicherung keine Pflicht ist, sind sich Verbraucherschützer und Versicherungsnehmer einig:  Für die allermeisten Haushalte ist eine private Haftpflichtversicherung ein Muss, denn ein Personen-, Sach- oder Vermögensschaden im privaten Bereich kann ohne den entsprechenden Versicherungsschutz sehr teuer werden. Welche Anbieter aus der Vielzahl der Versicherer von ihren Kunden als besonders kundenorientiert empfunden werden, untersucht ServiceValue in ihrer aktuellen Wettbewerbsanalyse „ServiceAtlas Privat-Haftpflichtversicherer 2023“.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Arbeitskraftabsicherern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 39 Arbeitskraftabsicherer

    Für die meisten Erwerbstätigen gilt: Nicht das Haus oder das Auto, sondern die eigene Arbeitskraft ist der größte Schatz. Wer seine Berufsausbildung hat, verdient im Durchschnitt 1,3 Millionen Euro, so Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Doch ein Verlust der Arbeitskraft kommt nicht selten vor. Bis zum Renteneintritt wird jeder Vierte mindestens einmal während des Arbeitslebens berufsunfähig, meldet die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV). "Die Berufsunfähigkeit bleibt für die meisten Deutschen eine der größten finanziellen und zugleich am stärksten unterschätzten Gefahren", waren die Versicherungsmathematiker. Dabei führten zunehmender psychischer Stress sowie Doppelbelastungen durch Beruf und Familie zu neuen Krankheitsbildern. FOCUS MONEY hat daher das erste Mal gemeinsam mit dem Kölner Analyseinstitut ServiceValue die Fairness der Anbieter zur Arbeitskraftabsicherung untersucht.

    Weiterlesen

  • DEUTSCHLAND TEST: Kreditkarten 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 36 Kreditkartenanbieter

    Welche Kreditkartenanbieter haben – aus Sicht der Verbraucher – das beste Angebot hinsichtlich Service, Kommunikation, Leistungsumfang und Kosten? Um diese Frage zu beantworten, führte DEUTSCHLAND TEST gemeinsam mit dem Kölner Analyse- und Beratungshaus ServiceValue im März und April 2023 eine bundesweite Online-Umfrage zu 22 Kreditkartenanbietern und 14 Kundenkreditkartenanbietern durch. Untersucht wurden insgesamt 30 Kreditkarten und 15 Kundenkreditkarten. Bei den Kreditkarten wurden 2270 Kundenurteile ausgewertet, bei den Kundenkreditkarten waren es 1788. Insgesamt nahmen 2125 Verbraucher an der Befragung teil.

    Weiterlesen

  • €uroAtlas Berufsunfähigkeitsversicherer 2023

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 38 Berufsunfähigkeitsversicherer

    Depressionen, landläufig gern auch unter Burn-out subsummiert, Erkrankungen des Bewegungsapparats, Krebs, Herz- oder Nervenleiden, die Folgen einesUnfalls — die Ursachen sind vielfältig, die Menschen in die Berufs- oderErwerbsunfähigkeit treiben. Etwa jeder Vierte ist im Lauf seines Arbeitslebens zumindest zeitweise nicht in der Lage, seinen Job auszuüben, rechnet die Deutsche Aktuarvereinigung vor. Leider sorgt nur ein Bruchteil der arbeitendenBevölkerung für den Ernstfall mit einer Versicherung vor. Die finanziellen Folgen des Verlusts der Arbeitskraft lassen sich mit so einer BU-Versicherung abfedern. Deshalb hat €uro zusammen mit dem Analyse-Institut ServiceValue eine umfangreiche Umfrage unter BU-Versicherten gestartet, welche Häuser die transparentesten und besten Versicherungsprodukte bieten.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von privaten Altersversorgern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 34 Versicherer in Deutschland

    Die hohe Inflation erschwert das Sparen für den Lebensabend. Aktuell haben nur 51% der Menschen in Deutschland die Altersversorge bei Ihren Sparbemühungen auf dem Zettel. Die Zahl derjenigen, die für bestimmte Zwecke Geld zurücklegen ist auf ein Rekordtief von 40,4 % gesunken. Dass ausgerechnet die Vorsorge für die Rentenphase der größte Verlierer unter den Sparmotiven ist, stimmt bedenklich. Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will, kann sich auf die gesetzlichen Rentenbezüge allein nicht verlassen und kommt in der Regel um zusätzliches privates Sparen nicht herum. Doch die Anlagemöglichkeiten sind vielfältig. Umso wichtiger ist die Wahl des richtigen Anbieters. Auf der Suche nach den Besten hat das Analyseinstitut ServiceValue im Auftrag von FOCUS MONEY jetzt erstmals die Branche auf ihre Fairness hin untersucht.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Versicherern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 39 große Voll-Versicherer

    De Versicherungsbranche muss sich auf schwierigere Zeiten einstellen: Ein Plus von gerade mal 0,4 Prozent bei den Beitragseinnahmen erwartet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) für die­ses Jahr - ursprünglich hatte man mit 2.9 Prozent kalkuliert.­ Dazu macht die Inflation den Unternehmen etwa bei Sach­versicherungen unmittelbar zu schaffen, denn höhere Löhn­e und Materialkosten verteuern die Regulierung von Schäden. In Zeiten, in denen einzelne Sparten schwächeln, profitie­ren Versicherungsunternehmen, die breit aufgestellt sind. Gerade Vollversicherer mit einer umfangreichen Produktpalette haben gute Chancen, ihre Kunden im Rahmen von so­genanntem Cross-Selling auch von anderen Absicherungs­konzepten zu überzeugen. Auf welche Voll-Versicherer sich Kunden verlassen können und bei welchen Anbietern auch die Fairness ganz oben steht, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im zwölften Jahr.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Kreditgebern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 38 Kreditgeber

    Die Zinssätze für Verbraucherkredite können erheb­lich voneinander abweichen. Ein sorgfältiger Marktvergleich schützt vor überteuerten und unseriösen Angeboten, mahnt auch die Finanzaufsichtsbehörde BaFin. Doch nicht nur die Höhe des Effektivzinses, also des Preises, den ein Kreditneh­mer tatsächlich bezahlt, sollte bei der Wahl des Angebots be­rücksichtigt werden. So ist die Möglichkeit kostenloser Son­dertilgungen besonders verbraucherfreundlich. Versteckte Kosten für Kontoauszüge, Anpassungen der Monatsraten oder andere Vertragsänderungen gelten dagegen als unfreundlich.FOCUS MONEYwollte wissen, wie fair Banken & Co. im Umgang mit ihren Kunden agieren. Das Kölner Analyse- und Beratungsinstitut ServiceValue hat deshalb mehr als 3 600 Kundenurteile zu 38 Kreditgebern ein­geholt und ausgewertet.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Bausparkassen 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 17 Bausparkassen

    Ob Neubau, Kauf aus dem Bestand oder Investitionen in der Zukunft – bis das Darlehen aus einem Bausparvertrag zuteilungsreif ist, vergehen in der Regel mehrere Jahre. Umso wichtiger ist es, sich einen Finanzierungspartner auszusuchen, der Vertrauen verdient. Um hier mehr Transparenz zu schaffen, hat FOCUS MONEY gemeinsam mit dem Kölner Analyse- und Beratungsinstitut ServiceValue zum neunten Mal Kundinnen und Kunden befragt und so ermittelt, welche Bausparkassen besonders fair mit ihnen umgehen. Insgesamt gaben knapp 1700 Befragte, die in den letzten 24 Monaten kundenseitig mit Bausparkassen zu tun hatten, Urteile zu 17 Branchenplayern ab.

    Weiterlesen

  • Bester Direktvertrieb 2023

    Breite Untersuchung: In dieser Studie kamen insgesamt 38 Direktvertriebe auf den Prüfstand

    Man könnte meinen, im Zeitalter des Internethandels sei das Geschäftsmodell „Direktvertrieb“ auf dem absteigenden Ast – doch das Gegenteil ist der Fall. Nach Angaben des Bundesverbands Direktvertriebe steigen die Umsätze seit über zehn Jahren konstant an. 2022 lagen die Erlöse bei rund 20 Milliarden Euro. Das ist ein neuer Rekord – und knapp 43 Prozent mehr als noch im Jahr 2012. Erstaunlicherweise sind die Umsätze selbst in den Jahren der Corona-Pandemie gewachsen. Doch was ist eigentlich Direktvertrieb? Und welche Produkte kaufen die Kunden hier? Gemeinsam haben wir mit DEUTSCHLAND TEST die Direktvertriebe auf den Prüfstand gestellt.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Banken 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 12 Filialbanken und 16 Direktbanken

    Zuletzt lief es für die deutschen Banken wirtschaftlich wieder besser. In der Niedrigzinsphase hatten sie teilweise kräftig an der Gebührenschraube gedreht. Nun profitieren die Geldinstitute von den steigenden Zinsen, die sie nur mit Verzögerung und deutlichem Abschlag an die Sparer weitergeben, während Kreditkunden den Anstieg unmittelbar spüren. Den Banken geht es ganz gut – doch wie geht es eigentlich den Kunden mit ihnen? Das hat FOCUS MONEY gemeinsam mit dem Analysehaus Service­Value erstmals in einer Fairness-Studie untersucht. Dabei wurden Kunden von Direktbanken und Filialbanken nach ihrem Eindruck von ihrem Finanzdienstleister befragt. Insgesamt flossen so rund 2900 Urteile über 28 Institute in die Bewertung ein-von traditionellen Großbanken über regional verankerte Player wie Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken bis hin zu relativen Newcomern wie der Internet-Bank N26.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Tierversicherern 2023

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 42 Tierversicherer

    Bei Haltern von Hunden und Katzen ist es immer ein bisschen wie bei Eltern von kleinen Kindern. Sie sind für das Wohlergehen ihrer Lieblinge verantwortlich. Und sie haften, wenn ihr Vierbeiner ein Malheur verursacht - im Gegensatz zu Eltern sogar ohne Ausnahme. Immerhin gibt es den passenden Versicherungsschutz. Die Tierversicherung springt ein, wenn es mit Bruno oder Mimi zu Veterinär geht. Tierhalter haben die Qual der Wahl. In der Branche herrscht- nicht erst seit dem Haustierboom während des Corona-Lockdowns - echte Goldgräberstimmung. Regelmäßig stoßen neue Anbieter auf den Markt, werden neue Produkte gelauncht. Doch bei welchen Anbietern ist der Hunde-. Katzen- oder Pferdefreund am besten aufgehoben? Um das heruaszufinden, haben wir in Kooperation mit FOCUS MONEY eine große Branchenstudie mit 3.626 Kundenurteilen zu 42 Tierversicherern durchgeführt.

    Weiterlesen