Produkt-Champions

Produktqualität von rund 2.700 Unternehmen untersucht

Ob ein Produkt auf lange Sicht begeistern kann, hängt mit mehreren Faktoren zusammen. Wichtig ist dabei in erster Linie, es seinen Konsumentinnen und Konsumenten einen wie auch immer gearteten Mehrwert bietet: dass es also beispielsweise besonders gut schmeckt oder auch ein ansprechendes Design hat; dass es einfach zu handhaben ist oder Spaß in der Anwendung macht; dass es einen hohen praktischen Nutzen hat oder das Potenzial, für anhaltende positive Erinnerungen zu sorgen. Ist das der Fall, können Produkte aus grundsätzlich jedem Segment bei ihren Käuferinnen und Nutzern zu Champions werden – auch ohne dafür eine visuelle Präsenz auf Instagram zu bieten. Welche Unternehmen ihre Kundschaft derzeit mit ihren Produkten besonders begeistern, haben wir auch in diesem Jahr wieder in der regelmäßig durchgeführten Studie „Produkt-Champions“ erhoben und in ein Ranking übertragen.

Methode

Das Ranking der Studie basiert auf einer Kundenbefragung, mittels derer die Produktbegeisterung für 2.698 Unternehmen aus 186 Branchen anhand von Kundenurteilen erfasst und in den „Product Benefit Score“ (PBS) übertragen wurde. Der in Prozenten ausgedrückte PBS dient als Grundlage für einzelne, nach Branchen geordnete Rankings, sowie für ein branchenübergreifendes Gesamtranking. Unternehmen, die einen deutlich überdurchschnittlichen PBS erzielen, werden mit einem Gold-, Silber- oder Bronze-Rang ausgewiesen. Unternehmen, die innerhalb ihrer Branche den höchsten Begeisterungswert aufweisen, werden als Branchengewinner ausgezeichnet.

Auswertung

Die ersten 200 im Ranking aller untersuchten Unternehmen/Marken (branchenübergreifend) werden auf einem Gold-Rang geführt; die Unternehmen/Marken auf den Plätzen 201 bis 400 auf einem Silber- Rang und die Unternehmen/Marken auf den Plätzen 401 bis 600 auf einem Bronze-Rang. Darüber hinaus werden Unternehmen/Marken, die innerhalb aller untersuchten Unternehmen/Marken ihrer Branche die beste Platzierung im Ranking erreicht haben, als Branchengewinner ausgewiesen.

Hinweis: Die Liste berücksichtigt rund 2.700 Unternehmen / Marken. Ist ein Anbieter nicht aufgeführt und nicht untersucht worden, so heißt dies nicht, dass dieses fehlende Unternehmen am Markt nicht mehr existent ist bzw. seinen Kunden gegenüber kein Produkterlebnis bietet. Ein Unternehmen wird aufgenommen, wenn sein Marktanteil (Kundenanzahl) hinreichend groß ist.

Die Rankings zur Studie „Produkt-Champions“ mit dem Stand vom 16.06.2025 (gültig bis Juni 2026):

Finden Sie Ihr Ranking